Wissenschaftler haben jene Fehlfunktion im Gehirn entdeckt, die uns vorgaukelt, wir seien noch hungrig

Wissenschaftler haben jene Fehlfunktion im Gehirn entdeckt, die uns vorgaukelt, wir seien noch hungrig

Forscher identifizieren bei Laborratten „Essensgedächtnis“-Neuronen, die erklären könnten, warum das Vergessen des Mittagessens zu übermäßigem Essen führt. Wissenschaftler haben eine bestimmte Gruppe von Gehirnzellen entdeckt, die Erinnerungen an Mahlzeiten speichern […]

Wissenschaftler haben jene Fehlfunktion im Gehirn entdeckt, die uns vorgaukelt, wir seien noch hungrig Weiterlesen >

Schlaf ist wichtig: Dauer, Zeitpunkt, Qualität und weitere Faktoren können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen beeinflussen

Schlaf ist wichtig: Dauer, Zeitpunkt, Qualität und weitere Faktoren können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen beeinflussen

Gesunder Schlaf umfasst mehrere Komponenten, darunter die Anzahl der Schlafstunden pro Nacht, die Einschlafdauer, die Tagesform und die selbst eingeschätzte Schlafzufriedenheit. Die Berücksichtigung dieser verschiedenen Dimensionen des Schlafs kann laut

Schlaf ist wichtig: Dauer, Zeitpunkt, Qualität und weitere Faktoren können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen beeinflussen Weiterlesen >

Menschen mit einem hohen Anteil an Muskelfett haben ein erhöhtes Risiko für schwere Herzerkrankungen, unabhängig vom Körpergewicht

Menschen mit Fettpolstern, die in ihren Muskeln verborgen sind, haben ein höheres Risiko, an einem Herzinfarkt oder einer Herzinsuffizienz zu sterben oder ins Krankenhaus eingeliefert zu werden, und zwar unabhängig

Menschen mit einem hohen Anteil an Muskelfett haben ein erhöhtes Risiko für schwere Herzerkrankungen, unabhängig vom Körpergewicht Weiterlesen >

Neue Studie zeigt, wie sich eine Funktionsstörung der Blutgefäße bei chronischen Erkrankungen verschlimmern kann

Blutgefäße durchziehen den gesamten Körper und transportieren Nährstoffe und Sauerstoff durch das zirkulierende Blut. Während der Gefäßbildung bilden Zellen zunächst lokale Lumen, die dann zu einem durchgehenden röhrenförmigen Netzwerk verschmelzen.

Neue Studie zeigt, wie sich eine Funktionsstörung der Blutgefäße bei chronischen Erkrankungen verschlimmern kann Weiterlesen >